inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
- Artikel-Nr.: 23531
Die Weinbauregion südlich von Wien wird Thermenregion genannt. Mit den überwiegend lehmigen, aber auch schottrigen Böden kann die Region autochthone Rebsorten wie Rotgipfler und Zierfandler bestens kultivieren. Das Klima hat pannonischen Einfluss, welches heiße Sommer und viele Sonnenstunden pro Jahr hervorbringt.
Aus dem Verschnitt unterschiedlicher Rebsorten entstehen Spitzen-Weine. Das Ziel bei einer Cuvée ist es, eine optimale Balance der individuellen Eigenschaften der verwendeten Rebsorten zu finden: Aromen, Körper und Mundgefühl, Frucht und Säure, Alkohol, Gerb- und Bitterstoffe sowie Ausgewogenheit des Abgangs. So entstehen nicht nur komplexe, sondern auch Weine mit einer über die Jahre gleichbleibend hohen Qualität.
Charakteristik dieses Weines: Auf den Punkt gereifte, würzige Nase. Die saftige Struktur mit abgerundeten Gerbstoffen verleiht angenehmen Trinkfluss.
Speisenempfehlung:
Zu allen deftigen Fleischgerichten wie zum Beispiel gebratene Beiried vom Jungrind an dunkler Sauce, auf Kartoffelpüree und gedünstetem Jungrosenkohl, aber auch zu Pasta und Käse Variationen.
Herkunftsland: | Österreich |
Anbaugebiet: | Thermenregion |
Rebsorte: | Blauer Zweigelt, Cuvée, Merlot |
Kategorie des Weinerzeugnisses: | Rotwein |
Nettofüllmenge in Liter: | 0.75 |
Restsuesse: | 4,1 g |
Alkohol-Etikett: | 13 % Vol |
Allergene: | Enthält Sulfite Enthält kein Eiweiß |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Geschmackscode: | trocken |
geschützte Ursprungsbezeichnung/geschützte geogr. Angabe: | Classic Cuveé Thermenregion Qualitätswein aus Österreich |
Grundpreis pro Liter: | 12 EUR |
Im Holzfass gereift: | Ja |
Jahrgang**: | 2018 |