Muri Gries: die Winzer im Augustinerchorherrenstift
Als die Benediktiner Mönche im Jahr 1845 aus der Schweiz in das Augustinerchorherrenstift bei Bozen gezogen sind sorgten sie in den folgenden Jahrzehnten für den Anbau und den Handel mit den nördlichen Nachbarn. Alles ganz nach der Ordensregel „ora et labora“. Einer der Partner war auch Saffer Wein in München.
Muri Gries produziert zu 85% Rotweine. Die Leit-Rebsorte Lagrein wird auf 11 ha der besten Lagen kultiviert. Mit modernster Kellertechnik entstehen in dem historischen Weingut innerhalb der Klostermauern sehr harmonische Weine. Die Winzer haben die Stiftkirche für den heutigen Gärkeller, die sogenannte Ansetz, umfunktioniert.
Wichtig für Muri Gries sind schonende Verarbeitungsmethoden und die traditionelle Arbeitsweise. Der Kellermeister Christian Werth beschäftigt sich hier vor allem mit der Rebsorte Lagrein. Durch seine Abtei Riserva wurde er zu einen der Pionieren für den Barrique Ausbau des Lagrein und auch mehrfacher „Abonnent“ der 3 roten Gläser im Gambero Rosso
Eine langjährige und generationsübergreifende Freundschaft verbindet die Kellerei und Saffer Wein und schafft die Basis für den Erfolg hierzulande.


Mit ca. 5.500 Hektar ist Südtirol als eines der kleineren...

Mit ca. 5.500 Hektar ist Südtirol als eines der kleineren...

Mit ca. 5.500 Hektar ist Südtirol als eines der kleineren...

Südtirol ist das Nördlichste Weinbaugebiet Italiens. Die...

Mit ca. 5.500 Hektar ist Südtirol als eines der kleineren...

Mit ca. 5.500 Hektar ist Südtirol als eines der kleineren...

Mit ca. 5.500 Hektar ist Südtirol als eines der kleineren...

Mit ca. 5.500 Hektar ist Südtirol als eines der kleineren...
